ISO 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS).
Er definiert einen systematischen Rahmen, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen – von der Risikoanalyse über Technisch-Organisatorische Massnahmen bis hin zum fortlaufenden Verbesserungsprozess (PDCA-Zyklus).
Vertrauensbeweis
gegenüber Kunden, Aufsichtsbehörden und Partnern
Klare Prozesse
statt Ad-hoc-Firefighting – Auditierbarkeit jederzeit gegeben
Synergien
deckt bis zu 80 % vieler branchenspezifischer Anforderungen (NIS2, TISAX, DSG/DSGVO) ab
Wettbewerbsvorteil
bei Ausschreibungen und Versicherungsprämien
Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.
Mit praxisnahen Lösungen und massgeschneiderten Sicherheitsmassnahmen schaffen wir echte Sicherheit und Compliance.
Wie lange dauert ein vollständiges ISO 27001-Projekt?
Bei mittelständischen Unternehmen ca. 4–12 Monate bis Zertifizierung – abhängig von Ausgangsreife und Ressourcen.
Müssen alle 93 Controls umgesetzt werden?
Nein, ISO 27001 erlaubt risikobasiertes Weglassen oder Anpassen einzelner Controls, sofern dies begründet wird.
Betreut Integrisec auch die Rezertifizierung?
Ja. Wir bieten optional „ISMS as a Service“, inklusive Überwachung jährlicher Zwischen-Audits und Rezertifizierung im 3-Jahres-Zyklus.
Ausgangslage:
Mittelständische Software-Firma will ISO-Zertifikat – Gap-Analyse, ISMS-Aufbau & Audit-Begleitung.
Best Practice Lösungsansatz:
1. Gap-Analyse & Scope-Definition
Workshop mit Management & IT, Soll-Ist-Abgleich gegen Annex A-Controls, Scope-Dokument finalisieren.
2. ISMS-Design & Dokumentation
Policies (Security, Access, Incident), Rollen-RACI, Risiko-Register und Statement of Applicability (SoA) in Confluence anlegen.
3. Implementierung & Technisch-Organisatorische Maßnahmen
Controls umsetzen: Verschlüsselung, MFA, Backup-Strategie; Awareness-Schulungen für alle Mitarbeitenden.
4. Interner Audit & Management-Review
Audit-Team testet Controls, dokumentiert Abweichungen; Management-Review-Meeting mit Korrektur-Action-Plan.
5. Zertifizierungs-Begleitung & Stage-1/2-Coaching
Readiness-Checklisten durchgehen, Auditor-Simulation, Begleitung vor Ort im Stage-1 & Stage-2 Audit.
Ergebnis: Zertifikat binnen 12 Monaten, > 90 % Control-Coverage, minimaler Aufwand durch praxiserprobte Templates und enge Coaching-Begleitung.